Herzlich willkommen auf unserer Webseite

Mit unserem Lebensprojekt „DIE GROSSE REISE“ der 50.-jährigen Expedition, möchten wir als Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres schützenswerten Planeten schaffen. In Bild, Film und Text wollen wir zeigen, wie es auf unserer Erde heute aussieht, wie sie sich wandelt und wie bedroht sie ist. Wir wollen gewissermaßen einen Gegenpol zu einer Welt bilden, die sich jeden Tag ein bisschen schneller überholt. Mit unseren Berichten ein Mosaiksteinchen dazu beitragen, sich zurückzubesinnen, einen Gang langsamer zu schalten, Ziele zu haben, Ziele zu verwirklichen.  Es ist uns wichtig, dass die Kinder der Zukunft auch noch Vögel zwitschern hören, frische Luft atmen können und Bäume sehen. Dieser Aufgabe haben wir unser Leben verschrieben. Viel Freude beim Schmökern auf unserer Webseite.


Aufgeladen nach Marokko!

Nach einer für uns endlos erscheinenden Zeit sind wir jetzt endlich in Richtung Marokko aufgebrochen. Neben vielen Herausforderungen des Lebens haben wir 8 Monate daran gearbeitet, unsere Terra Love 2 und alles, was dazugehört für eine mehrjährige Reise vorzubereiten. Bevor wir aber vom Nordpol zum Südpol, – von den Eisbären zu den Pinguinen – von Alaska bis nach Feuerland aufbrechen, fahren wir erst mal nach Marokko, um unsere Terra Love, unsere modifizierten Riese und Müller E-Bikes, das neue Expeditionsluftboot, die neuen Apple-Laptops, die Kameraausrüstung und einiges mehr auf Herz und Nieren zu testen. 

Wir freuen uns riesig auf diesen langersehnten Trip, über den wir, soweit es die Reise zulässt, regelmäßig hier auf unserer Webseite, auf Instagram, YouTube, Facebook und wenn noch Luft sein sollte auch wieder als Podcast berichten. 

In den Datumsfeldern unter dem Bild befindet sich die Berichterstattung

Internetausfall - Grenze Frankreich-Spanien


Internetausfall - Im Blindflug unterwegs - Transit Frankreich


Reisen im Flow - Aufgeladen nach Marokko - Vlog 2


NORWEGEN - Aufgeladen zum Nordkap

Nach 14 Monaten Arbeit freuen wir uns riesig, unser Buch zur Norwegenreise präsentieren zu dürfen.
Es ist zweifelsohne eines unserer besten Bücher geworden.
Hier der Link zur Buchbestellung:

Roadtrip mit Expeditionsmobil und E-Bike

444.000 Kilometer sind wir bisher auf Mutter Erde gereist, und das ohne Flüge. Als wir mit unserem Expeditionsfahrzeug “Terra Love” und E-Bikes zum Nordkap fuhren, wartete ein unbeschreibliches Naturparadies auf uns: ein Land der Superlative. Ein Land der Fjorde, Wasserfälle, Trolle, Elche, Rentiere, Pottwale und ein Paradies der Nordlichter.

Kaum hatten wir die Grenze passiert, schloss sie sich aufgrund ansteigender Corona-Zahlen hinter uns. Bald sechs Monate waren wir nahezu alleine unterwegs. Wir bestaunten herbstliche Steppen, menschenleere, manchmal mondähnliche Landschaften und ewige Wälder, umhüllt von wabernden Nebelschwaden und geisterhaften Wolkengebilden. Wir überquerten einige der 188 Berge, passierten einige der 300, teils reißenden Gebirgsflüsse, viele der imposanten Wasserfälle, 50 Fjorde und 150.000 Inseln, die zusammen mit dem Festland eine Küstenlinie von über 100.000 km bilden.

Was für eine Reise! Eine Reise, die uns in Regionen katapultierte, die wir nicht im Entferntesten erwartet hätten. Wir erlebten außergewöhnliche Gastfreundschaft, überquerten mit unseren E-Bikes den größten europäischen Festlandgletscher Josdedalsbreen, schwammen im Nordmeer, sahen, wie sich die Abendsonne auf der Haut eines auftauchenden Pottwals spiegelte. Wir kletterten auf Leuchttürme, wanderten auf gefährlichen Bergpfaden, saßen auf dünnen Felsnadeln 1.000 Meter über dem Abgrund und wärmten uns in sternklaren Nächten am Lagerfeuer.

Im Land der Wikinger folgten wir ihren Spuren. Wir erlebten einen Winter mit Eis, Schnee und Orkanböen. Wir nutzten viele der 100 Fährverbindungen, überquerten zahlreiche der 22.700 Brücken und durchfuhren unzählige der 900 Straßentunnel; auch den Lærdalstunnel, der mit seinen 24,5 km der längste, und den Ryfylketunnel, der mit 290 m der tiefste der Welt ist. Ein beeindruckendes, nahezu märchenhaftes Land, mit extremen Wetterverhältnissen, voller Abenteuer, Mythen und Romantik, das uns mit seiner Wildnis, den Kältesteppen, Nationalparks und Vogelschutzgebieten minütlich den Atem raubte.
Die Krönung: das Nordkap ohne Menschen, bald jeden Tag Polarlichter über uns, die den Himmel entzündeten, E-Bike-Touren auf der verschneiten Insel Senja, die 350 km nördlich des Polarkreises liegt. Es war eine unvergessliche Reise und sicherlich eine der besten, die wir je gemacht haben.

Die informative und einfühlsame Erzählung zieht den Leser in ihren Bann. Unterhaltsam, humorvoll und mitreißend geschrieben, eröffnen die Abenteurer tiefe Einblicke in das heutige Norwegen. (Overland Verlag Köln)

Link zum Shop


Bilder von unserem Norwegentrip in der Galerie!

In den kommenden Wochen werden wir die Galerie regelmäßig mit unseren schönsten Bildern befüllen.
Viel Freude beim Ansehen.

Hier gehts zur Galerie:


Ende November erleben wir einen nordischen Winter in dem wunderbaren Norwegen.


Video über unser Expeditionsmobil bimobil EX412 (IVECO Daily4x4) auf YouTube

Weil wir immer wieder gefragt werden, wie unsere Terra Love ausgestattet ist, haben wir Dir ein Informationsvideo mit Fakten, Daten und Impressionen aus unserer Expedition im russischen Polarkreis und unserer Fahrt zum Nordkap zusammengestellt. Viel Freude beim Reinsehen.

Hier der Link zum Video:


Die grosse Reise auch als Podcast

 In den vergangen Jahrzehnten unserer Reisen und Expeditionen haben sich unzählige Geschichten und Erlebnisse angesammelt. Viele Bücher, Filme und Vorträge sind entstanden.
Jetzt haben wir damit begonnen einige der Highlights in einer fesselnden, spannenden, manchmal lustigen, informativen, ungeschminkten und authentischen Erzählung für Euch festzuhalten. Viel Spaß und Inspiration.

Wir beginnen unsere Podcast-Reihe mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Interview indem wir einen kleinen Einblick in unsere Tätigkeit als Botschafter von Mutter Erde und unsere Entdecker Leidenschaft widergeben. Mit unserem Lebensprojekt „Die große Reise“ möchten wir als  Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres Planeten schaffen.  Wir wollen einen Gegenpol zu einer Welt bilden, die sich jeden Tag ein  bisschen schneller überholt.

E-BIKE Buchvorstellung

SO WEIT DER AKKU REICHT
Mit dem E-Bike durch die Mongolei und China


Pressetext:

Elektrisierender Paarlauf

Der Mensch ist von Natur aus ein Erfinder. Und von Haus aus ein Abenteurer. Kaum hat einer etwas erfunden, macht ein anderer ein Husarenstück daraus. E-Bikes etwa gibt es noch nicht so lange. Und schon sind da zwei, die damit durch die Mongolei und China fahren

„So weit der Akku reicht“: Tanja und Denis Katzer schildern in diesem von herrlichen Bildern begleiteten Erzählband aus dem Delius Klasing Verlag ihre Abenteuertour mit dem E-Bike durch die Mongolei und China. Ein Paarlauf der ganz ausgefallenen Art also, eigentlich sogar ein flotter Dreier, denn mit von der Partie ist Ajaci, der Hund. Das Ganze ist keine fixe Idee, sondern Teil eines großen, ehrgeizigen Projekts, das in aller Bescheidenheit darauf hinausläuft, „die längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte“ zu machen.

Und die beginnt in Nürnberg und führt zunächst einmal nach Moskau. Dort startet die Transsibirische Eisenbahn auf ihrem weiten Weg durch Sibirien. Sie erreicht nach 5.647 km Ulan Ude hinterm Baikal-See. Dort besteigen sie ihre E-Bikes (mit Hängern für Equipment und Hund) und fahren durch die Mongolei und weiter durch Zentralchina bis nach Hekou.

Soweit die dürren Fakten. Prall und eindrucksvoll dagegen ist der Bericht von dieser Radtour durch eine für uns Mitteleuropäer völlig fremde Welt. Da sind diese unvergleichlich schönen Landschaften mit ihrer bizarren Einsamkeit. Da sind die Menschen mit ihren ganz anderen Lebensweisen im Hochspannungsfeld zwischen Jahrtausende alten Traditionen und einer überwältigenden Moderne. Da sind aber auch die Herausforderungen und Risiken, die extremen Wetterbedingungen, exotische Straßenverhältnisse und zahllose andere Unwägbarkeiten. Die Stromversorgung für die E-Bikes in der Abgeschiedenheit gehört dazu, der chinesische Smog und die unvermeidlichen Pannen bei manchmal bitterer Kälte. Da heißt es, die Zähne zusammenbeißen, improvisieren und irgendwann weiterfahren. Kurz und echt gut: eine fesselnde Reportage über eine faszinierende Reise voller toller Fotos!

Tanja und Denis Katzer
„So weit der Akku reicht“
Mit dem E-Bike durch die Mongolei und China

224 Seiten, 132 Farbfotos, Format 23 x 15,5 cm, gebunden
Euro (D) 22,90 / Euro (A) 23,60 • (ISBN 978-3-667-11056-5)
Delius Klasing Verlag, Bielefeld

Erhältlich in unserem Shop:


Das Projekt „Grüne Ader“

 Denis Katzer & Tanja Katzer
Denis Katzer & Tanja Katzer in der Nordmongolei.

Baumpflanzaktion
Während unserer 50.-jährigen Expedition pflanzen wir mit Hilfe der Freunde, Fans, und Kooperationspartner unseres Lebensprojekts „DIE GROSSE REISE“ Bäume. Pro zurückgelegten Kilometer geben wir unserer Mutter Erde einige der vielen Millionen Bäume, die Mensch ihr geraubt hat, zurück.


Warum wir die Bäume in Deutschland pflanzen?
Weil auch unsere deutschen Wälder durch den von uns Menschen verursachten Klimawandel bedroht sind.

Ein paar Zahlen zu den Schäden durch den Dürresommer 2018.
•    30 Millionen Festmeter Schadholz (mehr als 1,5 Millionen aneinandergereihte
     Holz-LKW – länger als einmal um den Äquator)
•    Im Jahr werden in Deutschland ca. 75 Millionen Festmeter Holz nachhaltig
     eingeschlagen.
•    300 Millionen vertrocknete Jungpflanzen.
•    300.000 Hektar Schadflächen durch Borkenkäfer.
•    300.000 Hektar Schadfläche durch die Dürre (insgesamt etwa 600.000
     Fußballfelder).
•    Über 600 Waldbrände (2.500 Hektar Fläche).
•    2 Milliarden Euro Gesamtschaden im Wald allein im Jahr 2018.

Lasst uns zusammen daran arbeiten das auch morgen noch unsere Kinder Bäume sehen und Vögel zwitschern hören.

Hier der Link zu weiteren Infos und der Möglichkeit einer Spende!


Das Buch zur Mongolei-Expedition Teil 1


WILDE FREIHEIT Teil 1

15 Monate am Anfang der Welt
Pferde-Abenteuer durch die Mongolei


Nachdem wir mit unseren Fahrrädern 15.000 km von Deutschland bis in die Mongolei zurückgelegt hatten, erreichten wir Dschingis Khans Reich.

Losgelöst von Zeit und Raum erlebten wir grenzenlose Horizonte, spontan auftretende, tief empfundene Freude, Menschen, die uns ans Leder wollten und die uns wohlgesonnen waren, und unglaubliche Abenteuer, über die wir in diesem Buch berichten.

Unser Traum war es, mit den eigenen Pack- und Reitpferden die mongolische Hochlandsteppe bis zur sibirischen Grenze zu durchreiten, um mit den dort lebenden letzten Rentiernomaden unserer Erde einen arktischen Winter zu verbringen. Nie hätten wir gedacht, dass uns schon der 1.500 km lange Ritt zu den Rentiernomaden in eine völlig fremde, teils lebensfeindliche, aber faszinierende Welt katapultieren würde.

Unsere kleine Expedition zog sich entlang des Khuvsgul Nuur, dem größten Süßwassersee des Landes, durchritt Sümpfe, Gebirgswaldsteppen und überwand das 3.000 Meter hohe Schneegebirge Khoridol Saridag. Auf der anderen Seite der Bergkette überraschte uns der Winter mit minus 35 °C. Gefangen in einem riesigen Labyrinth aus halb zugefrorenen Seen versuchten wir, den täglich fallenden Temperaturen zu entkommen. Um zu überleben, mussten wir – noch bevor das Thermometer auf minus 55 °C fallen würde – unser Zwischenziel, das abgelegene Örtchen Tsagaan Nuur, erreichen.

Ein mitreißendes, hochinformatives Buch, in dem die Abenteurer den Leser in eine fremde und extreme Welt entführen, die es in dieser Form nicht mehr lange geben wird.

Echtes Abenteuer bis zur letzten Zeile.

Link zum Shop


Das Buch zur Mongolei-Expedition Teil 2

Wilde Freiheit Teil 2
15 Monate am Anfang der Welt - Überwinterung mit den letzten Rentiernomaden in der Mongolei

Wir freuen uns sehr unser neues Mongoleibuch "WILDE FREIHEIT Teil 2" vorstellen zu dürfen. Mit 560 Seiten ist es mein bisher umfangreichstes Werk . Ein fesselndes und spannendes Buch indem ich unsere Abenteuer ungeschminkt und authentisch erzähle.

Auszug aus dem Klappentext
Ziel unserer Expeditionsreise waren die letzten tuwinischen Rentiernomaden in der Mongolei. In diesem Buch berichten wir über das abenteuerliche und einfache Leben mit den Nomaden, in dem die kleinste Fehlentscheidung – ein einziger Schritt daneben – tödlich enden kann. Und doch ist es ein Dasein, welches bis zur letzten Sekunde wert ist, gelebt zu werden.
 
Schon die Tuwa zu erreichen war schwierig. Die Rentiernomaden leben in der Taiga, einer schwer zugänglichen Region der Nordmongolei. Auf der anderen Seite des 3.000 Meter hohen Schneegebirges Khoridol Saridag, unweit der sibirischen Grenze, dort wo Flechten den Rentieren der Nomaden Nahrung bieten, trafen wir die Tuwa in ihrem Winterlager.

Wir ersuchten um ihre Gastfreundschaft. Im eigenen Tipi durften wir als erste Europäer einen kompletten Winter mit diesem Urvolk verbringen. Bei Temperaturen von minus 50 °C ließ der arktische Winter das Leben erstarren. Die einsamen Tage und Nächte, das Heulen der Wölfe, Blizzards, Erdbeben und das pure Überleben sowie das Leben mit archaischen Riten und Gebräuchen wurden für uns Herausforderung und Bereicherung zugleich...Mehr in unserem Shop.

Link zum Shop



Auf Wunsch schreiben wir gerne eine persönliche Widmung. Bitte schreibt uns dazu eine kurze Mail für wen die Widmung sein soll an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Webshop

In unserem Webshop findest Du eine vielseitige Auswahl an Büchern, DVDs, CDs und anderen Artikeln, welche Dich noch ein wenig mehr auf Tuchfühlung mit der Welt der Großen Reise bringen.

Zur Neueröffnung bieten wir unseren Besuchern natürlich einige neue Produkte, welche vorher auf diesem Wege noch nicht erhältlich waren. Neue DVD´s aus unserer Expeditionsreihe Urvölker der Erde, sowie als Highlight: eine Doppel-DVD unserer aktuellsten Expedition Mongolei-Wilde Freiheit!

Unser unter www.denis-katzer-shop.de 


Die Musik zu unseren Produktionen

Wir sind Botschafter unserer Mutter Erde. Als Referenten, Fotografen und Filmemacher vermitteln wir unsere Reise- und Expeditionserlebnisse in Büchern, Vorträgen, Film- und Diashows. Das umfangreiche Musikarchiv der bluevalley GmbH & Co. KG ist ein Schatz, aus dem wir schöpfen, um unsere Filme und Fotos mit professionellen, kreativen, einfühlsamen und unter die Haut gehenden Kompositionen zu bereichern.

Trailer zu unseren Fahardabenteuern mit bluevalley Musik


Trans-Ost-Expedition 1



Trans-Ost-Expedition 2



Trans-Ost-Expedition 3


Trans-Ost-Expedition 4

 


Trailer zu unseren Urvölker-Multivision-Shows

Expeditionen zu der Quelle der Menschheit
Abenteuer aus längst vergessener Zeit

Kannibalen am Rio Shiripuno?
Kontakt zu den legendären Auca-Indianern in Ecuador

Klicken Sie hier um den Trailer anzusehen

 

 

Im Schatten der Dämmerung
Erstkontakt zu den Yanomami-Indianern in Venezuela

Klicken Sie hier um den Trailer anzusehen

 

 

Im Kreis der Gesichter
Erstkontakt zu einem rituell kannibalischen Stamm der Yalis in Westneuguinea

Klicken Sie hier um den Trailer anzusehen

 

 


Tanjas Webseite

 

Wir freuen uns Tanjas Webseite vorzustellen, in der sie Aufnahmen aus ihrer Arbeit als Fotomodell zeigt.


www.tanja-katzer.de

 




Liebe Freunde der Großen Reise,
Fragen zu unseren Reisen, Technik und Ausrüstung etc. beantworten wir hier gerne.